Unsere Ortspyramide

Im Juli 2000 feierte Antonshöhe sein 50-jähriges Bestehen.
Vielen Einwohnern und Gästen wird dieses Fest noch in guter Erinnerung sein. Die Bürgerinitiative Antonshöhe nutzte diesen positiven Schwung und wollte eine Ortspyramide im Zentrum von Antonshöhe (Rondell) errichten.
Die Idee war gut, aber alles - auch die Pyramide - hat seinen Preis. Also galt es erst einmal, Geld für den Bau zu organisieren. Finanzieller Grundstock waren der Gewinn aus der 50-Jahrfeier, die Gemeinde Breitenbrunn sicherte über Fördermittel des Amtes für Ländliche Neuordnung weitere Finanzen zu und das dritte finanzielle Standbein waren Spenden von Einwohnern, Gewerbetreibenden und Gästen.
Die Pyramide sollte natürlich etwas Besonderes sein, die BI wollte, dass die regionale Besonderheit der ehemaligen Bergbausiedlung der SDAG Wismut in den Bau mit einfließt. So wurde beschlossen, einen Förderturm  als Gerüst zu wählen. In den drei Etagen sollte die Entwicklung des Ortes dargestellt werden. In der ersten Etage waren Figuren aus dem Bergbau zu sehen, auf dem darüberliegenden Teller sollten Figuren stehen, die Antonshöhe als Ferien – und Erholungsort zeigten und der oberste Teller zeigt die Entwicklung  nach der Wende.
Nach der Idee und der Klärung der Finanzen ging es im Sommer 2001 los und wie geplant wurde die Pyramide am 1.Advent eingeweiht. Ein Handicap aber gab es, die Schnitzer konnten in diesem relativ kurzen Zeitraum nicht alle Figuren schnitzen. Der BI fiel da aber etwas ein: Die fehlenden Figuren wurden durch mit der Bandsäge gefertigte Bäume und Rehe ersetzt und immer, wenn eine Figur fertiggestellt war, wurde am 1.Advent zum Anschieben so eine Figur ausgetauscht und die Ausgetauschte versteigert (mit Zertifikat!!!).

Das Geld wurde für die noch fehlenden Figuren genutzt. Die Tradition des „Pyramidenanschiebens“ am 1.Advent hält sich bis heute und  hoffentlich noch sehr lange.

Die Initiatoren des Pyramidenbaues (Jahr 2000) waren:
         

Paul Doll
Karl Lauckner
Wolfgang Beier
Lutz Spalteholz
Jan Gumprecht              
Obersteiger
Lehrer a. D.
Lehrer
Lehrer
Bauingenieur

Vor der Pyramide wurde eine Schautafel aufgestellt.
>> hier geht es zur Ansicht

Im Laufe der Jahre mussten die Figuren natürlich auch schon mehrfach restauriert werden.
Dazu haben sich die Frauen und Kinder der BI getroffen und Schleifpapier und Pinsel geschwungen, um den teilweise lebensnahen Figuren neues Leben einzuhauchen.
Hier im Bild in den Räumlichkeiten der Feuerwehr.

nach oben  -  >> zurück ins Rondell